Du willst eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und pflegebedürftige Menschen unterstützen? Vielleicht arbeitest Du sogar schon als Pflegehelfer:in und willst Dich beruflich qualifiziert weiterentwickeln? Dann ist die Ausbildung zur Pflegefachassistenz genau das Richtige für Dich!
In der 18-monatigen Ausbildung zur Pflegefachassistenz lernst Du, hilfe- und pflegebedürftige Menschen aller Altersklassen im Alltag zu unterstützen, z. B. beim Essen, der Hygiene und anderen täglichen Dingen. Du erlernst alle Kompetenzen, um die Pflegefachkräfte unterstützen und mit ihnen im Team zu arbeiten – darunter Krankenbeobachtung, Vitalzeichenkontrollen sowie Lagerungstechniken.
Die Ausbildung dauert 18 Monate in Vollzeit und besteht aus dem theoretischen und praktischen Unterricht (1.000 Stunden) sowie der praktischen Ausbildung (1.200 Stunden).
Das Besondere: Wenn Du nach diesen 18 Monaten eine generalistische Ausbildung zur:zum Pflegefachfrau:Pflegefachmann anschließt, dauert sie durch Deine Vorerfahrung statt der standardmäßigen 36 Monate nur 24 Monate.
Wir sensibilisieren für „Transkulturalität und Diversity Care“. Wir bereiten Dich darauf vor, nicht nur Menschen unterschiedlichen Alters zu versorgen, sondern zugleich Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und sexueller Orientierung.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Besuche unsere Infoveranstaltung und erfahre mehr über die Ausbildung zur:zum Pflegefachassistent:in. Linda ist Deine Ansprechpartnerin rund um die Pflegeausbildung. Gerne beraten wir auch Arbeitgeber:innen zu Fördermöglichkeiten.
Pflegefachassistentin / Pflegefachassistent – Vollzeit
Start/Ende: | 01.05.2023 - 31.10.2024 |
Weiterere Starttermine: | 01.08.2023 und 01.11.2023 |
Dauer: | 18 Monate |
Schulungszeiten: | Montag-Freitag, 08:30 - 15:30 Uhr |
Abschluss: | Staatlich anerkannte Pflegefachassistentin / staatlich anerkannter Pflegefachassistent |
Bildungsart: | Vollzeitausbildung |
Schulungsort: | Seestr. 64–67 / Eingang Oudenarder Str. 13347 Berlin |
Lehrinhalte: |
|
Praxiseinsätze: | Generalistische Ausbildung: Kompetenzvermittlung durch Einsatz sowohl in Krankenhäusern als auch Pflegeeinrichtungen der stationären und ambulanten Langzeitpflege |
Teilnahmebedingungen: |
|
Zusätzliche Angebote: |
|
Fördermöglichkeiten: | Für Dich als Teilnehmer:in ist die Ausbildung kostenfrei. Sie kann bei Vorliegen der Voraussetzungen mit einem Bildungsgutschein gefördert werden. Wir unterstützen Dich bei der Beantragung. Du erhältst darüber hinaus eine Ausbildungsvergütung. |
Ansprechpartnerin: | Ich berate Dich gern! Linda Gewald Tel. 030 / 810 058 268 oder l.gewald@meco-akademie.de |